Die besten Tipps für authentische Imagefilme: Wie Unternehmen ihre Marke authentisch präsentieren können
- Stefanie Arnold
- 8. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
In der heutigen Zeit erwarten Kunden von Unternehmen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch Transparenz, Werte und Authentizität. Ein gut gemachter Imagefilm ist das perfekte Werkzeug, um genau das zu vermitteln – und damit potenziellen Kunden das "wahre Gesicht" einer Marke zu zeigen. Doch wie schafft man es, ein authentisches Video zu erstellen, das wirklich überzeugt? Hier sind einige Tipps und ein Beispiel eines bekannten Unternehmens, das mit seinem Imagefilm Massstäbe gesetzt hat.

1. Die richtige Story finden für den Imagefilm
Ein authentischer Imagefilm beginnt immer mit einer guten Geschichte. Kunden möchten wissen, wofür die Marke steht, was sie antreibt und welche Werte im Mittelpunkt stehen. Ein reiner Werbefilm kann zwar Aufmerksamkeit erzeugen, erreicht aber selten das emotionale Level, das Zuschauer zum Bleiben bewegt.
Beispiel: Ein exzellentes Beispiel für Storytelling in einem Imagefilm bietet die Marke Patagonia, das Outdoor-Bekleidungsunternehmen. In einem ihrer Imagefilme erzählen sie nicht nur, dass sie hochwertige Produkte herstellen, sondern dass sie sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Mit authentischen Interviews ihrer Mitarbeiter und realen Aufnahmen aus der Natur wird die Geschichte der Marke lebendig. Die Zuschauer sehen nicht nur eine Marke, sondern eine Mission – und genau das macht es so einprägsam und überzeugend.
2. Emotionen wecken
Menschen treffen Kaufentscheidungen oft basierend auf Emotionen. Ein authentischer Imagefilm sollte deshalb versuchen, eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Dies kann durch die Auswahl der Musik, die Art des Storytellings und die Bildsprache erreicht werden.
Tipps zur Umsetzung:
Verwende eine Musik, die zu deiner Markenpersönlichkeit passt. Ruhige, vertrauensvolle Klänge funktionieren für vertrauenswürdige, seriöse Marken, während energetische Tracks für dynamische Unternehmen besser geeignet sind.
Setze auf reale Mitarbeiter oder Kunden, die mit der Marke verbunden sind, anstatt auf professionelle Schauspieler. Die echte Leidenschaft und Freude wird spürbar und wirkt nicht inszeniert.
3. Authentische Bilder und reale Orte verwenden
Viele grosse Unternehmen setzen bewusst auf echte Locations und verzichten auf perfekt inszenierte Studioumgebungen. Echte Orte, authentische Situationen und das Einbeziehen der natürlichen Umgebung wirken lebendig und glaubwürdig.
Beispiel: Apple geht in ihren Werbespots oft einen Schritt weiter. Statt sterile Bilder zu zeigen, sehen wir Menschen in alltäglichen Szenen: sei es beim Fotografieren mit dem iPhone in der U-Bahn, bei Familienmomenten oder beim Erkunden von Natur und Stadt. Diese Bilder wirken echt und vertraut, sodass die Zuschauer sich darin wiederfinden können.
4. Die Werte des Unternehmens hervorheben
Ein authentischer Imagefilm konzentriert sich auf die Werte und die Vision des Unternehmens. Dies ist besonders wichtig, wenn das Unternehmen eine spezielle Mission verfolgt oder sich stark in sozialen oder ökologischen Projekten engagiert. Der Zuschauer sollte nach dem Film ein klares Bild davon haben, was das Unternehmen antreibt und was es von der Konkurrenz unterscheidet.
Patagonia hat hier wieder eine Vorbildfunktion: Ihre Imagefilme zeigen, wie wichtig es ihnen ist, die Umwelt zu schützen. Sie betonen ihre nachhaltige Produktionsweise und motivieren Kunden dazu, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Für die Zuschauer wird so klar: Diese Marke lebt ihre Werte – und das verstärkt das Vertrauen.
5. Kunden und Mitarbeiter zu Wort kommen lassen
Eine weitere Möglichkeit, um Authentizität zu erzeugen, ist die Einbindung von echten Kundenstimmen oder Mitarbeitern. Nichts wirkt so glaubwürdig wie echte Menschen, die positive Erfahrungen teilen und ehrlich über ihre Verbindung zur Marke sprechen.
Beispiel: Coca-Cola hat in der Vergangenheit erfolgreich auf solche Kampagnen gesetzt. In ihrem "Share a Coke"-Imagefilm haben echte Kunden aus verschiedenen Kulturen erzählt, was es für sie bedeutet, einen "Moment des Teilens" zu erleben. Das bringt nicht nur die Marke näher, sondern vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft.
Fazit: Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Ein authentischer Imagefilm vermittelt nicht nur Informationen über ein Unternehmen, sondern macht dessen Werte und Mission erlebbar. Marken wie Patagonia und Coca-Cola zeigen, wie wichtig es ist, Emotionen, ehrliches Storytelling und reale Szenen zu kombinieren, um die Zuschauer zu inspirieren und eine Bindung aufzubauen. Authentizität ist dabei der entscheidende Faktor: Wenn der Zuschauer das Gefühl hat, die Marke auf einer persönlichen Ebene zu verstehen und zu erleben, bleibt der Film nachhaltig in Erinnerung – und steigert langfristig das Vertrauen in die Marke.
Comments